Nach einem zweijährigen Verhandlungsprozess wurde der Verkauf von Real an die russische Investorengruppe SCP vergangene Woche abgeschlossen.
Wie die „Lebensmittelzeitung“ berichtet, habe Edeka nun Interesse an 18 weiteren Standorten, zusätzlich zu den vereinbarten 52.
SCP will einen Großteil der 279 Real-Filialen sowie den Online-Shop weiterverkaufen, etwa 141 sollen an Kaufland und Rewe gehen.
Update 3. Juli
Edeka will noch 18 weitere Real-Häuser übernehmen
Ähnlich wie Kaufland, willl Edeka nun auch weitere Real-Standorte übernehmen. Wie die „Lebensmittelzeitung“ berichtet, werde Edeka beim Kartellamt jetzt sogar die Übernahme von rund 70 Real-Standorten anmelden. Noch im Frühjahr hatte der Käufer von Real, die russische Investorengruppe SCP, mit Edeka eine Vereinbarung getroffen, in der von 52 Standorten die Rede gewesen sei. Nun haben die einzelnen Edeka-Regionalgesellschaften offenbar auch Interesse an weiteren Real-Filialen.
Wie die „Lebensmittelzeitung“ (LZ) außerdem berichtet, plane SCP die Übergabe der Real-Standorte an die neuen Betreiber noch im vierten Quartal dieses Jahres. Neben Kaufland und Edeka sind außerdem Rewe und Globus mit SCP in Gesprächen zur Übernahme weiterer Standorte. Hier seien die Verhandlungen allerdings laut „LZ“-Informationen noch nicht weiter fortgeschritten.
Update 29. Juni
Acht Real-Filialen werden geschlossen
Die SB-Warenhauskette Real hat nur wenige Tage nach dem Besitzerwechsel die Schließung von acht der derzeit noch 276 Filialen angekündigt. Die Märkte in Berlin-Spandau, Duisburg-Süd, Herten-Westerholt, Leißling-Weißenfels, Mönchengladbach-Rheydt, Bitterfeld-Wolfen, Frankenthal und Goslar sollen im kommenden Jahr den Betrieb einstellen, wie Real am Montag mitteilte. Betroffen seien knapp 700 Mitarbeiter. Zuvor hatte die „Lebensmittel Zeitung“ darüber berichtet.
Der russische Finanzinvestor SCP hatte erst am vergangenen Donnerstag die Kontrolle bei Real von der Metro übernommen. SCP will den Konzern zerschlagen und hat bereits den Verkauf von insgesamt 141 Real-Filialen an Kaufland und Edeka vereinbart.
Die acht ausgewählten Standorte weiterzubetreiben sei nicht mehr wirtschaftlich, hieß es von Real. „Hintergrund für diese Entscheidung war die in allen Fällen schwierige wirtschaftliche Lage aufgrund sehr hoher Verluste in den vergangenen Jahren“, betonte ein Real-Sprecher. Von Anfang an hatte SCP allerdings auch deutlich gemacht, das voraussichtlich insgesamt rund 30 Real-Filialen mangels Perspektiven geschlossen werden müssten. Für die acht Standorte, die nun bekannt gegeben wurden, habe trotz intensiver Bemühungen kein Interessent gefunden werden können, berichtete die Handelskette gegenüber der Deutschen Presseagentur.
Update 25. Juni
Finaler Verkauf von Real
Der Verkauf der Supermarktkette Real an die Investorengruppe SCP ist nun besiegelt. Die Vorgeschichte hatte sich dabei über zwei Jahre hingezogen. Die Metro AG erhält nach eigenen Angaben einen Netto-Mittelzufluss von 0,3 Milliarden Euro für den Deal. „Die Veräußerung vollendet zugleich die Portfoliotransformation von Metro auf dem Weg zu einem voll fokussierten Großhandelsunternehmen“, teilte der Handelskonzern mit. Metro-Chef Olaf Koch dankte zugleich den Real-Mitarbeitern, „ganz besonders für das herausragende Engagement in den vergangenen Wochen der Corona-Krise“.
Die SCP Group sei nun alleiniger Eigentümer des stationären Real-Einzelhandels, des digitalen Geschäfts einschließlich des Online-Marktplatzes real.de (der bereits von Kaufland übernommen wurde) sowie aller weiteren Real-Gesellschaften. Alle rund 34.000 Real-Mitarbeiter würden laut der Mitteilung mit ihren aktuellen Verträgen zu bestehenden Konditionen übernommen. Die Gewerkschaft Verdi hatte jedoch zuletzt vor Lohndumping und Massenentlassungen durch den Deal gewarnt.
Bojan Luncer, zuvor Vorstandssmitglied bei Lidl, wird neuer Geschäftsführer von Real. Die SCP-Gruppe äußerte sich zu der Übernahme laut „Lebensmittelzeitung“ ebenfalls in einem Schreiben. Demnach seien dutzende Filialen gefährdet: „Standortschließungen und Entlassungen werden immer die letzte Option sein, wenn weder ein Weiterbetrieb noch eine Fortführung durch ein Einzelhandelsunternehmen eine wirtschaftliche Perspektive eröffnen. Basierend auf der Einschätzung von SCP Retail Investments haben etwa 30 Geschäfte derzeit keine tragfähige Zukunft.“ Allerdings könnten auch Flächen verkleinert werden, um für Wettbewerber attraktiv zu werden. Ein Teil der Filialen soll zudem an Edeka und Kaufland weiterverkauft werden.
Update 22. Juni
Kaufland übernimmt real.de
Am Donnerstag steht der finale Verkauf des Lebensmittelunternehmens Real an die Investorengruppe SCP an. SCP will danach einen Großteil der 279 Real-Filialen sowie den Onlineshop weiterverkaufen. Nun wurde bekannt, dass Kaufland, das wie Lidl zur Schwarz-Gruppe gehört, den Online-Marktplatz real.de übernimmt. Das berichtet die „Lebensmittelzeitung“.
Kaufland hatte zuvor auch schon Interesse an bis zu 101 Standorten von Real-Filialen angemeldet. Laut Bericht plane Kaufland, den Online-Marktplatz unter dem eigenen Namen weiterzubetreiben. Für die Kunden von real.de und die Händler soll sich zunächst nichts ändern.
Update 15. Juni
Kaufland meldet Übernahme von Real-Filialen an
Kaufland hat sein Interesse an einem Großteil der Real-Standorte nun offiziell gemacht und die Übernahme von einer „hohen zweistelligen Anzahl“ an Filialen beim Bundeskartellamt angemeldet. Erst, wenn die Wettbewerbshüter zustimmen, darf der Kauf vollzogen werden. Wie die „Lebensmittelzeitung“ berichtet, sei in der Liste der laufenden Zusammenschlussverfahren „von bis zu 101 Standorten“ die Rede. Zuvor hieß es, Kaufland wolle 88 Märkte kaufen — die restlichen 13 sind als Backup gedacht, falls das Tochterunternehmen der Schwarz-Gruppe nicht den favorisierten Zuschlag erhält. Der größte Konkurrent Rewe soll ebenfalls Interesse an 18 Real-Standorten haben, wie Business Insider bereits berichtete. Nun geht der Poker um die besten Filialen in die heiße Phase.
Kaufland hat bereits verkündet, den „Real-Mitarbeitern eine berufliche Perspektive“ bieten zu wollen. Laut der „Lebensmittelzeitung“ prüfe der Rivale Rewe stattdessen auch, ob sie die Real-Mitarbeiter auch aus einem Deal außen vor lassen können.
Update 9. Juni
Metro besiegelt Real-Verkauf, Termin für Übergabe steht fest
Der langwierige Verkaufsprozess um die Warenhausgruppe Real kommt langsam zum Ende. Jetzt gibt es einen konkreten Termin für den Verkauf von dem Mutterkonzern an die Investorengruppe SCP: Am 25. Juni soll die finale Transaktion, das sogenannte Closing, stattfinden. „Alle rund 34.000 Mitarbeiter werden mit ihren bestehenden Verträgen zu den bestehenden Konditionen übernommen“, sagte Patrick Kaudewitz, der Vorsitzende des Verwaltungsrats von SCP Retail Investments, wie das „Handelsblatt“ schreibt. Nach der Übergabe wird SCP alleiniger Eigentümer der insgesamt 80 Filialen inklusive Immobilien sowie des Onlinegeschäfts. Die meisten Real-Standorte will die Investorengruppe jedoch an die Konkurrenten Kaufland, Rewe und Edeka weiterverkaufen.
Für den Verkauf erwartet die Metro-Gruppe einen Geldfluss von 300 Millionen Euro zuvor hatte sie auf 500 Millionen gehofft.
Update 5. Juni 2020
Rewe will 18 Real-Filialen übernehmen
Trotz Problemen in der Corona-Krise zeigt nun auch Rewe Interesse an den verbleibenden Real-Standorten. Wie die „Lebensmittelzeitung“ berichtet, hat der Vorstand dem Aufsichtsrat Pläne präsentiert, 18 Real-Filialen von Investor SCP zu übernehmen. Im Gespräch sei allerdings, dass Rewe die Standorte nicht als Eigentümer und auch nicht komplett bekommen soll, sondern Teilflächen als Mieter bekommt. Auch gebe es Überlegungen, nicht alle Mitarbeiter zu übernehmen. Sowohl Rewe als auch SCP haben die Gerüchte bisher nicht kommentiert.
Update 14. Mai 2020
Aldi und Kaufland haben Interesse an Real.de
Nicht nur die Real-Filialen, sondern auch das Digitalgeschäft Real.de soll verkauft werden. Mit dem Onlinehandel machte die Metro zuletzt einen jährlichen Umsatz von knapp 600 Millionen Euro, für das laufende Geschäftsjahr werde sogar ein Marktplatz-Volumen von 1 Milliarde Euro erwartet. Besonders während der Corona-Krise boomt das Geschäft, dessen Großteil das Marktplatzgeschäft ausmache. Den Aufwind will der neue Eigentümer SCP nutzen, um den Online-Shop möglichst zügig zu verkaufen, wie die „Lebensmittelzeitung“ berichtet. Der russische Investor strebt dabei offenbar einen Verkaufserlös im dreistelligen Millionen-Bereich an.
Erste Interessenten soll es bereits geben: Neben Aldi soll auch die Schwarz-Gruppe (Kaufland, Lidl) Interesse signalisiert haben. Sowohl der Discounter als auch Kaufland sind bis auf ein paar Experimente im Ausland oder mit gefloppten Lebensmittel-Lieferdiensten bisher nicht groß in das Online-Geschäft eingestiegen. Neben den beiden deutschen Handels-Schwergewichten soll auch der chinesische Handelskonzern Alibaba interessiert sein. Egal, wer am Ende den Zuschlag bekommt: Die Marke Real.de wird wohl nicht bestehen bleiben, viel interessanter wird für den Käufer die Übernahme der Logistik, der Verwaltung und des Know-hows der Mitarbeiter sein.
Die Schwarz-Gruppe könnte mit der Übernahme von Real.de den schwächelnden Online-Shop von Kaufland anschubsen. Amazon-Rivale Alibaba hingegen will mit seinem Online-Shop AliExpress stärker in Europa wachsen. Derzeit bauen die Chinesen in der belgischen Stadt Lüttich ein riesiges Logistikzentrum, das 2021 fertig werden soll. Die Übernahme von Real.de könnte einen schnellen und einfachen Einstieg in den deutschen Markt ermöglichen.
Update 3. Mai 2020
Wirtschaftsministerium sieht keine Chance für kleine Händler
Das Bundeswirtschaftsministerium sieht in dem Übernahme-Drama um die Real-Filialen kaum eine Chance für kleine Einzelhändler. Das geht aus einem Antwort Brief des Bundeswirtschaftsministeriums an die Grünen-Politikerinnen Renate Künast und Katharina Dröge hervor. “Aus wettbewerblicher und wettbewerbspolitischer Sicht mag es wünschenswert erscheinen, dass kleinere Wettbewerber eine möglichst große Anzahl von Filialen erwerben”, heißt es in dem Schreiben, das Business Insider vorliegt. Die Gesetzeslage sehe aber vor, dass der Staat nur dann eingreifen könne, wenn der Wettbewerb durch die Fusion erheblich beeinträchtigt wird. Das Kartellamt dürfe den Erwerb von Real-Filialen durch die Handelsriesen Edeka oder Kaufland nicht mit der Begründung ablehnen, dass ein Kauf durch kleinere Rivalen besser für den Wettbewerb, Lieferanten oder Arbeitnehmer wäre. Dies sei „ordnungspoltitisch auch nicht erwünscht“. Bislang seien die geplanten Übernahmen durch Edeka und Kaufland noch nicht beim Bundeskartellamt angemeldet.
Das Schreiben des Bundeswirtschaftsministeriums war eine Antwort auf eine Anfrage von Renate Künast und Katharina Dröge. Die Grünen-Politikerinnen hatten zuvor in einem Brief an den Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vor einer weiteren Marktmachtkonzentration im Handel gewarnt, wie Business Insider berichtete.
Update 3. Mai 2020
Edeka und Kaufland übernehmen 141 Filialen
Das Investorenkonsortium SCP und die Immobilieninvestoren X-Bricks haben die 276 Real-Märkte sowie deren rund 34.000 Mitarbeiter komplett übernommen, wollen die Kette nun aber zerschlagen.
Wie das „Handelsblatt“ berichtet, ist sich Investor SCP nun mit den Mitbewerbern Kaufland und Edeka einig: Kaufland will demnach 88 Märkte übernehmen, Edeka 53 Filialen. Im vierten Quartal 2020 sollen die Filialen an die neuen Eigentümer übergehen, über finanzielle Details wurde Stillschweigen vereinbart.
Laut Patrick Kaudewitz, Vorsitzende des Verwaltungsrats von SCP, sei mit der Übernahme für eine große Zahl der Märkte und ihrer Mitarbeiter Klarheit und Planbarkeit geschaffen worden. Die Verkäufe müssen allerdings noch vom Kartellamt genehmigt werden. Dieses hatte bereits angekündigt, die Übernahmen genau zu prüfen. Die vier großen Anbieter Aldi, Lidl, Edeka und die Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) kontrollieren rund 85 Prozent des gesamten Lebensmittel-Einzelhandels.
Neben den Verkäufen stellte Real bereits die Weichen für die Schließung von sieben Filialen, wie die „Deutsche Presseagentur“ berichtet. Zum Jahresende sollen die Geschäfte in Bamberg und Deggendorf, im rheinland-pfälzischen Bad Sobernheim und im niedersächsischen Papenburg geschlossen werden. Ende März 2021 sollen die Geschäfte in Augsburg und in Wildau bei Berlin folgen, zum Ende Juni 2021 auch die Filiale im nordrhein-westfälischen Rheine. Insgesamt sind davon 650 Mitarbeiter betroffen. Die Schließungen seien mit dem künftigen Real-Eigentümer besprochen.
Insgesamt sollen bis zu 30 besonders schlecht laufende Filialen ganz geschlossen werden, ein Kern aus 50 Real-Filialen soll mindestens 24 Monate weiter bestehen bleiben. Ein Teil davon soll zu Malls ausgebaut werden, in denen zusätzlich Fastfood-Resaturants, Bäckereien oder Filialen etwa von Aldi einziehen.
Lest auch: Können Ikea, Toom und Co. mit ungewöhnlichen Filialen die Fußgängerzonen retten?
Wirtschafts-Drama um Real: Russischer Investor übernimmt Filialen, Schließungen und Kündigungen drohen
Das Wirtschaftsdrama rund um die Übernahme der angeschlagenen Supermarktkette Real glich einer Vorabend-Soap: ein ständiges Hin und Her und immer neue, urplötzliche Wendepunkte in den Verhandlungen. Jetzt ist der Deal besiegelt: Das Investorenkonsortium SCP und X-Bricks und der Mutterkonzern Metro haben sich auf eine 100-prozentige Übernahme geeinigt, wie beide vor wenigen Wochen bekannt gaben. Der Supermarktkette droht die Zerschlagung.
Wie die Deutsche Presse Agentur berichtet, sehe die Vereinbarung eine Veräußerung von Real als Ganzes zu einem Unternehmenswert von etwa einer Milliarde Euro vor, wie es in einer Mitteilung heißt. Metro spricht von einem Nettomittelzufluss von etwa 300 Millionen Euro — und damit rund 200 Millionen Euro weniger als ursprünglich erhofft — und weiterhin mehr als 1,5 Milliarden Euro Nettomittelzuflüsse nach sämtlichen Transaktionskosten aus dem Verkauf von Real und der Veräußerung eines Mehrheitsanteils am chinesischen Geschäft. Inzwischen hat die Europäische Kommission den Deal wie erwartet genehmigt, es gebe keine Wettbewerbsbedenken, wie es aus Brüssel heißt.
Der russische Finanzinvestor will laut der Deutschen Presseagentur sofort nach Vollzug der Übernahme die Führung der Supermarktkette austauschen. Nach dem im Mai oder Juni erwarteten Abschluss des Kaufprozesses werde eine neue Geschäftsführung unter dem früheren Lidl-Manager Bojan Luncer die Leitung übernehmen, teilte SCP am Montag mit. Neben Luncer sollen dem neuen Führungstrio der Transformationsexperte Michael Dorn und der ehemalige Rewe-Manager Oliver Mans angehören.
Wie geht es nun weiter?
Was genau mit den übrigen Filialen passiert und ob die anderen Real-Mitarbeiter ihre Jobs behalten dürfen, wird wohl noch einige Zeit unklar bleiben. „Die neuen Betreiber werden verpflichtet, die Real-Mitarbeiter auf der jeweiligen Fläche zu übernehmen“, versprach Koch in seinem Brief. Der Betriebsrat von Real ist jedoch besorgt, dass viele Stellen abgebaut werden. Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Werner Klockhaus sagte der „Süddeutschen Zeitung“ jüngst, er rechne mit einem Verlust von 10.000 Stellen. Metro-Chef Olaf Koch hatte diese Zahl bislang zurückgewiesen. Wo es betriebsbedingte Kündigungen geben wird, soll Koch zufolge eine bereits abgeschlossene Betriebsvereinbarung soziale Härtefälle mildern. Sie sieht Abfindungen von 12 bis 14 Monatsgehältern vor.
Real belastet Metro schon lange
Real geht es schon lange nicht mehr gut. Bereits seit September 2018 sucht der Mutterkonzern Metro einen Käufer für die Düsseldorfer Supermarktkette.
Denn der Lebensmittelhandel auf der Großfläche wird zum Auslaufmodell. Der Abwärtstrend wird von schlechten Zahlen untermauert: Ende 2019 war der Umsatz von Real erneut gesunken – um 1,6 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro. Vor zehn Jahren hatte Real in Deutschland noch knapp 8,8 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Das Geschäft rechnet sich für Metro kaum: Real belastet den Konzern mit einem operativen Verlust (Ebitda) von 154 Millionen Euro.
Der Lebensmittelhandel auf großer Fläche lohnt sich kaum noch
Reals Entwicklung ist exemplarisch für alle Großflächenhändler in Deutschland. Experten der Unternehmensberatung Oliver Wyman haben für das „Handelsblatt“ den Markt analysiert. Das Fazit ist ernüchternd: Filialschließungen, Umsatzverluste, Umstrukturierungen. Gerade die großflächigen Lebensmittelhändler wie Real werden es sehr schwer haben. Die Berater prognostizieren, dass die Zahl der SB-Warenhäuser bis zum Jahr 2025 um fünfzehn Prozent von aktuell noch 1.300 auf 1.100 zurückgehen wird.
Lest auch: Smarte Spiegel, intelligente Assistenten und 3D-fähige Smartphones: So werden wir 2030 einkaufen
Dabei scheint die Branche lange die Augen vor dieser Entwicklung verschlossen zu haben. Rainer Münch, Handelsexperte bei Oliver Wyman, sagte dem „Handelsblatt“: „Das, was früher den Erfolg der Großfläche ausmachte, bieten heute auch die Supermärkte: Ein breites Sortiment mit einem großen Angebot an Frischwaren und spannende Preisaktionen.“ Deshalb verlieren die Großflächenbetreiber im Lebensmittelhandel seit Jahren immer mehr Marktanteile an Supermarktbetreiber wie Rewe und Edeka, aber auch an Discounter wie Aldi und Lidl.
Auch Kaufland hat es schwer
Wie sehr das Geschäftsmodell der SB-Warenhäuser unter Druck steht, zeigt auch, dass des selbst den Marktführern nicht gut geht. Kaufland ist dieses Jahr etwa nur um 1,2 Prozent gewachsen. Das „Handelsblatt“ schreibt, es sei ein offenes Geheimnis, dass das Unternehmen 2019 Verlust gemacht habe. Zum Vergleich: Rewes Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um neun Prozent.
Das Geschäftsmodell der Großflächenbetreiber lasse sich aber nicht allein durch Standortreduzierung retten, so der Berater Münch gegenüber dem „Handelsblatt“. Denn die Schließung einer Filiale sei oft teurer, als diese jahrelang weiterzuführen. Stattdessen sei die Inszenierung der Fläche und des Angebots wichtiger. Die Oliver-Wyman-Studie empfiehlt unter anderem, mit moderner Datenanalyse die Märkte effizienter zu steuern und dadurch die Märkte auf die Nachfrage vor Ort anzupassen.
8 Supermärkte und Läden aus eurer Kindheit, die es heute nicht mehr gibt
sg/cm/dpa
July 08, 2020 at 01:33PM
https://ift.tt/31TucVf
Zerschlagung von Real: Edeka will insgesamt 70 Filialen übernehmen - Business Insider Deutschland
https://ift.tt/38G0GmY
Der Verkauf
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Zerschlagung von Real: Edeka will insgesamt 70 Filialen übernehmen - Business Insider Deutschland"
Post a Comment