Search

Baden-Württemberg: Grüne und CDU stellen Koalitionsvertrag mit Klimaschwerpunkt vor - ZEIT ONLINE

Nach dreiwöchigen Verhandlungen haben Grüne und CDU in Baden-Württemberg ihren neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieser hat einen deutlichen Schwerpunkt auf den Klimaschutz. Es müssten dafür nun die richtigen Weichen gestellt werden, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in Stuttgart und kündigte ein umfangreiches Sofortprogramm für den Fotovoltaikausbau und eine schnellere Genehmigung von Windkraftanlagen an. Es gehe darum, "ein kopierfähiges Modell auszurollen, das der Welt als Vorbild dient".

Zudem plant die Koalition ein Wahlrecht ab 16 Jahren und die Beteiligung von Bürgerräten an wichtigen Gesetzgebungsverfahren. Für größere Aufregung sorgte bereits während der Koalitionsverhandlungen das geplante Antidiskriminierungsgesetz, das alle Behörden und nicht nur die Polizei betreffen soll.

Regierungschef Kretschmann betonte, es habe große Übereinstimmung zwischen den Koalitionspartnern gegeben. Beide Parteien trauten sich das ambitionierte Programm zu, weil Grüne und CDU tief im Land verankert seien, wenn auch "an unterschiedlichen Punkten", sagte der Ministerpräsident.

Der CDU-Vorsitzende und künftige stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl sagte, es gehe nicht darum, das Regierungsbündnis der vergangenen fünf Jahre einfach weiterzuführen. "Wir wollen Baden-Württemberg erneuern", sagte er. Es gehe darum, beim Klima und auch bei den Staatsfinanzen für Enkelgerechtigkeit zu sorgen.

"Keine Schuldenbremse der Welt wird uns daran hindern, Baden-Württemberg klimaneutral zu machen"

Vertreter beider Seiten betonten, dass das Programm, das auch eine Digitalisierungsoffensive und den Ausbau von Stellen bei der Polizei vorsieht, unter dem Druck sinkender Steuereinnahmen durch die Corona-Krise stehe. Doch Grünen-Landesvorsitzende Sandra Detzer sagte: "Keine Schuldenbremse der Welt wird uns daran hindern, Baden-Württemberg klimaneutral zu machen."

Die Koalitionspartner gaben auch die Verteilung der Ministerien bekannt. Danach behalten die Grünen das Finanz- und das Wissenschaftsministerium sowie die Bereiche Soziales und Verkehr. Zusätzlich übernehmen sie das Kultusministerium. Die CDU behält die Ressorts für Inneres, Wirtschaft und den ländlichen Raum. Sie bekommt außerdem das neu geschaffene Ministerium für Wohnen und Landesentwicklung.

Die neuen Ministerinnen und Minister will die Koalition erst nach ihren Landesparteitagen, die dem Koalitionsvertrag am Samstag noch zustimmen müssen, bekannt geben. Grüne und CDU stellen bereits seit 2016 in Baden-Württemberg die Regierung. Nach der Landtagswahl vom 14. März entschieden sich die Grünen als Wahlsieger für eine Neuauflage des Bündnisses, obwohl auch eine Ampelkoalition aus Grünen, SPD und FDP möglich gewesen wäre.

Adblock test (Why?)

Artikel von & Weiterlesen ( Baden-Württemberg: Grüne und CDU stellen Koalitionsvertrag mit Klimaschwerpunkt vor - ZEIT ONLINE )
https://ift.tt/3em2oOV
Deutschland

Bagikan Berita Ini

0 Response to "Baden-Württemberg: Grüne und CDU stellen Koalitionsvertrag mit Klimaschwerpunkt vor - ZEIT ONLINE"

Post a Comment

Powered by Blogger.